BITV-Test und Beratung

Digitale Barrierefreiheit und BITV-Konformität

Unser Ziel ist es, Ihnen ganzheitliche Lösungen anzubieten, die von der Analyse bis zur Umsetzung und Schulung reichen. Durch die Kombination unserer Dienstleistungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Organisation die besten Strategien zur Förderung der digitalen Barrierefreiheit implementiert. Kontaktieren Sie uns, um Ihr spezifisches Bedarfsszenario zu besprechen und ein maßgeschneidertes Produkt-Portfolio zu entwickeln, das Ihren Anforderungen gerecht wird.

Leistungsangebot

Prüfung der BITV-Konformität (BITV 2.0)

BITV-Test für Webseiten und Webanwendungen

Dieser Test kann für Websites und Webanwendungen verwendet werden. Für die Prüfung werden relevante Seiten der Website ausgewählt. Grundlage ist das Prüfverfahren des BIK-Prüfverbundes. Das Prüfverfahren basiert auf der europäische Norm EN 301 549 Kapitel 9.

Als Ergebnis des Audits erhalten Sie einen ausführlichen Prüfbericht mit der Auflistung aller Probleme, die hinsichtlich der Zugänglichkeit bestehen. Der Prüfbericht dient als Grundlage für die Optimierung der Website hinsichtlich der Barrierefreiheit und zur Erstellung der "Erklärung zur Barrierefreiheit".

BITV-Softwaretest für Anwendungen

In diesem Audit wird ein prozessorientierter Ansatz gewählt, der auf „Szenarien“ (User-Stories“) basiert. Mithilfe des BITV-Softwaretests werden unterschiedlichste Barrieren systematisch, umfassend und detailliert dokumentiert. Grundlage ist das Prüfverfahren des BIT-inklusiv-Netzwerks. Das Prüfverfahren basiert auf der europäische Norm EN 301 549 Kapitel 11.

Als Ergebnis des Audits erhalten Sie einen ausführlichen Prüfbericht mit der Auflistung aller Probleme, die hinsichtlich der Zugänglichkeit bestehen. Der Prüfbericht dient als Grundlage für die Optimierung der Website hinsichtlich der Barrierefreiheit.

"BITV-Kickstart" - Perfektes Bundle für den Schnelleinstieg

BITV-Kurztest und Sensibilisierungsworkshop.

Ein BITV-Kurztest ist der erste Schritt auf dem Weg zu einer barrierefreien Website. Dabei wird Ihre Website auf besonders schwerwiegende Probleme untersucht. Der Kurztest identifiziert schnell und effizient die gravierendsten Barrieren und gibt Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen, um diese zu beheben. Parallel dazu bieten wir Ihnen einen Sensibilisierungsworkshop an. In diesem interaktiven Workshop sensibilisieren wir Ihre Mitarbeiter für das Thema Barrierefreiheit und vermitteln ihnen das nötige Know-how, um barrierefreie Inhalte zu erstellen und auf mögliche Barrieren zu achten. Praxisnahe Übungen, Fallbeispiele und Diskussionen helfen dabei das Bewusstsein für Barrierefreiheit zu schärfen und das Engagement für inklusive Gestaltung zu fördern.

Weitere Beratungsangebote

BITV-Kurztest

Der Prüfgegenstand wird auf besonders häufige oder kritische Mängel untersucht.

Dieser Test ersetzt kein vollständiges Audit, ist aber hilfreich, um grundlegende Barrieren oder Blockaden bereits vor einem ausführlichen Audit zu beseitigen.

Der BITV-Kurztest empfiehlt sich auch in Kombination mit einem Sensibilisierungsworkshop.

PDF-Dokumente

Im Rahmen des Projekts BIT-inklusiv wurde ebenfalls ein Prüfverfahren für Dokumente entwickelt.

Grundlage des Prüfverfahrens ist der Standards EN 301 549 Kapitel 10 und der PDF/UA-Standard (ISO 14289-1).

Das Prüfverfahren finden Sie unter www.biti-wiki.de.

Sensibilisierungsworkshop

Ist das Thema für die Beteiligten neu oder befindet sich das Projekt erst in der Planung? Dann ist eine Sensibilisierungsschulung hilfreich:

Alle Beteiligten (Projektleiter, Entwickler, Designer und Redakteure) sollten daran teilnehmen, um das Thema Digitale Barrierefreiheit besser zu verstehen.

Wichtige Punkte können dadurch ggf. bereits bei der Planung berücksichtigt werden.

BITV-Beratung

Projektbegleitende Beratung ist hilfreich, wenn die Barrierefreiheit eines Produkts angestrebt.

Wichtige Punkte können dadurch ggf. bereits bei der Planung berücksichtigt und Probleme vor einem BITV-Test behoben werden.